DIN EN 1484 Anleitungen zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
Die Norm DIN EN 1484 dient der Definition von Standardverfahren zur Bestimmung organischen Kohlenstoffs in Trink-, Grund-, Oberflächen-, See- und Abwasser. Das technische Regelwerk erlaubt die Quantifizierung des TOC- und DOC-Wertes in Wasserproben mit einem Gehalt von 0,3 mg/l bis 1.000 mg/l. Die Norm beschreibt ein Verfahren, das die Oxidation von organischem Kohlenstoff in Wasser durch Verbrennung zu Kohlenstoffdioxid oder die Reaktion mit einem Oxidationsmittel, UV-Strahlung oder anderer energiereicher Strahlung vorsieht. Für die anschließende Bestimmung des Kohlenstoffgehalts werden verschiedene Verfahren vorgeschlagen, dabei sind vor allem die Infrarotspektrometrie, die Coulometrie und die Titration relevant.
Die analytische Bestimmung des TOC- und DOC-Werts gemäß DIN EN 1484 ist in verschiedenen Bereichen der Wasseranalytik relevant, dazu zählen vor allem die Qualitäts- und Prozesskontrolle von Trink-, Grund-, Oberflächen-, See- und Abwasser. Die in der Norm definierten Verfahren erlauben eine Bewertung der organischen Wasserbelastung. So können beispielsweise die von Umweltbehörden definierten Grenzwerte für Kohlenstoff in Trinkwasser oder Abwasser überprüft werden. Darüber hinaus ist die TOC -Bestimmung nach DIN EN 1484 aber auch in anderen Bereichen relevant, beispielsweise als Indikator für den Anlagenwirkungsgrad bei der Abwasserbehandlung oder für die Reinwasserqualität in der Pharmaindustrie und der Mikroelektronik.
Inhaltlich geht die Norm DIN EN 1484 zunächst auf begriffliche Definitionen und Verfahrensgrundlagen ein, bevor im Detail Reagenzien und Hinweise zu Probennahme, Probenvorbereitung, Versuchsdurchführung, Kalibration und Ergebnisauswertung gegeben werden.
Analytik Jena bietet mit der multi N/C x300 Serie eine leistungsstarke, zuverlässige Standardlösung für die TOC-/DOC-Analyse an. Die Geräteserie genügt nicht nur den Anforderungen der DIN EN 1484, sondern erfüllt auch die Vorgaben der DIN EN 12260, DIN EN 15936 und DIN EN ISO 20236. Dabei können neben dem TOC- und DOC-Wert auch weitere Summenparameter wie NPOC, TC, TIC, POC und TNb schnell und einfach bestimmt werden.
Unsere Lösungen für die DIN EN 1484
Downloads
TOC-Wiederfindung in partikelhaltigen Proben mit dem Cellulose-Test nach DIN EN 1484 (DE)
PDF öffnenTOC Recovery in Particle-Containing Samples with the Cellulose Test According to DIN EN 1484 (EN)
PDF öffnenWaste Characterization for Landfill Classification - Determination of TOC/DOC According to DIN EN 1484 in Waste Eluates and Landfill Leachates (EN)
PDF öffnenCharakterisierung von Abfällen zur Deponieklassenzuordnung – Bestimmung des TOC/DOC nach DIN EN 1484 in Abfall-Eluaten und Deponiesickerwasser (DE)
PDF öffnenQuellen
- Norm DIN EN 1484 - Anleitungen zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen