Stimmen Sie ab für den qTOWER³ auto
Der qTOWER³ auto hat es auf die Shortlist des "Best New Life Science Product 2020" geschafft! Die Abstimmung läuft bis 26. April.
Web-Seminar zur
Analytik von Palmöl
Registrieren Sie sich für unser
Web-Seminar in Zusammenarbeit
mit New Food Magazine.
SARS-CoV-2 (Coronavirus) im Abwasser
Workflow zur Detektion von SARS-CoV-2 in Abwasser.
Unser Planet. Unsere Verantwortung.
Entdecken Sie Lösungen für effizientere Umweltanalytik.
Leading PCR Expertise for the Automated Workflow
Beschleunigen Sie PCR und Echtzeit PCR mit hochwertigen automatisierten Lösungen: Biometra TRobot II and qTOWER³ auto
Anwender- und Praxisseminare – zugeschnitten auf Ihre Anforderungen
Steigern Sie Ihre Effizienz im Laboralltag und besuchen Sie unsere Seminare und Trainings. Unsere Produkt- und Applikationsspezialisten bereiten Sie optimal auf Ihre individuellen applikativen Aufgaben vor und vermitteln Ihnen dabei, wie Sie das Maximum aus Ihrer Methode herausholen. Vernetzen Sie sich mit anderen Anwendern und tauschen Sie Erfahrungen aus.
Service und Support
Wir bieten Ihnen mehr als nur ein Gerät. Denn Analytik Jena steht für ausgezeichneten Kundenservice und Support. Neben der Geräteinstallation und der Überprüfung der analytischen Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes unterstützen wir Sie bei der Gerätequalifizierung und Validierung, damit Sie bei der Einhaltung von Normen und Richtlinien immer auf der sicheren Seite sind. Nutzen Sie auch unsere umfassende Beratung, Methodenentwicklung und individuelle Schulungen durch erfahrende Applikationsspezialisten.
#HowToFeliX
Ob MALDI-Probenvorbereitung, Genetic Engineering, Nukleinsäure-Extraktion, Zellapplikationen und vieles mehr – der CyBio FeliX eignet sich für die Automatisierung von nahezu jedem Labor-Workflow. Lernen Sie die vielseitigste und flexibelste Pipettier-Plattform kennen.
ICP-MS für Forschungszwecke bei der Universität Münster im Einsatz
Die Arbeitsgruppe Analytische Chemie der Universität Münster arbeitet im Bereich der Entwicklung und Anwendung neuer analytischer Methoden zur Bestimmung von Substanzen pharmazeutischer und biomedizinischer Bedeutung. Für diesen Bereich werden Kopplungstechniken eingesetzt, die aus verschiedenen Bausteinen bestehen. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die ICP-MS Technik.
Analytik Jena in der Endress+Hauser Gruppe
Gebündelte Kompetenzen in der Analyse
Endress+Hauser als ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Prozessmesstechnik ist unser starker und verlässlicher Partner. Obwohl in unserem Mutterunternehmen weltweit über 13.000 Menschen arbeiten, ist die Gruppe bis heute ein Familienunternehmen geblieben. Sie baut auf starke Werte und folgt klaren Prinzipien. Das hat über die Jahre eine besondere Firmenkultur wachsen lassen. Wir sind stolz darauf, nun ein Teil der Endress+Hauser-Familie zu sein.
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen