
Wasseranalyse
- Technologie zur Überwachung von Oberflächengewässern, z. B. Seen, Flüssen und Meeren
- Geräte für die Qualitätsanalyse von Roh- und Leitungswasser durch Versorgungsunternehmen
- Analysetechnik für Wasser aus Becken in Freizeit- und Wellnesseinrichtungen
Mit spezifischen Messroutinen unterstützen unsere Geräte Sie dabei, eine Versorgung mit hochwertigem Trink- und Brauchwasser sicherzustellen. Unsere Messtechnik arbeitet normkonform und wird an Ihre kundenspezifischen Anwendungen angepasst.
Erzielen Sie zuverlässige Ergebnisse
- Niedrigste Nachweisgrenzen, um gesetzliche Anforderungen einzuhalten
- Intelligente Hardware und Software für hohe Methodenflexibilität
- Automatische Methodenerkennung
- Hohe Matrixtoleranz (z. B. für Meerwasser)
Vereinfachte Arbeitsabläufe für gesteigerte Effizienz
- Flexible Automatisierungsmöglichkeiten, angepasst an Ihren Probendurchsatz
- Minimaler Aufwand für die Probenvorbereitung
- Matrixspezifische Methodenoptimierung durch unseren Support
- Geringer Wartungsaufwand, einfacher und schneller Geräteumbau
- Automatisierte Prozesssteuerung (Self-Check-System)
Analysieren Sie mit unseren Produkten:
- Gesamtorganischen Kohlenstoff und gesamtgebundenen Stickstoff
TOC/TNb - Adsorbierbare organische Halogene, Gesamthalogene und extrahierbare organische Halogene
AOX - Organische Fluorverbindungen (AOF, EOF)
AAS - Mineralien und Metalle
UV/Vis - Elemente bis in den Ultraspurenbereich
AAS, ICP-OES, ICP-MS - Minimale Quecksilberkonzentrationen
ICP-MS, CV-AAS/AFS - Mikrobielle Parameter
Kits für Nukleinsäureextraktion, (Real-time-)Thermocycler
Unsere Geräte bieten praxisorientierte Messroutinen sowie eine hohe Empfindlichkeit für zuverlässige und präzise Messergebnisse. Überwachen Sie auf einfache Weise Trink-, Grund- und Oberflächenwasser sowie Schwimm- und Badebeckenwasser, um die üblichen Standards und Vorschriften einzuhalten.
Navigating Analytical Challenges of High-Saline Waters
Come aboard and embark on an adventurous journey through the fascinating world of saline water analysis. Our first challenge awaits us at the port, where we conduct direct analyses of ballast water. Moving into the shallow waters, we collect samples for desalination plants and test for environmental contaminants before navigating the vast and unforgiving ocean of complex seawater matrices.
Monitoring Carbon and Fluorine Parameters as well as Chromium Species and Other Heavy Metals in Various Water Bodies
In this web seminar we look closer into interesting topics on contaminants in natural water bodies. We will dive headfirst into Chromium speciation analysis, decent into the deep realms of TOC and TNb analysis by the new multi N/C x300 series, before the vast sea of sample preparation for AOF, as a sum parameter for PFAS, emerges before our eyes.
E-Book: Meerwasseranalyse
Meerwasser und Sole stellen aufgrund ihres hohen Salzgehalts besondere analytische Herausforderungen dar. Unser E-Book bietet Einblicke in die Bestimmung von Spurenelementen in Meerwasser mittels ICP-MS und ICP-OES, wo niedrige Elementkonzentrationen und komplexe Proben genaue Messungen erschweren. Die Sammlung behandelt auch die Bestimmung von gesamtem organischen Kohlenstoff (TOC) und adsorbierbaren organischen Halogenen (AOX) in Meerwasser, entsprechend internationaler Standards wie DIN EN ISO 20236 und DIN EN ISO 9562.
Das E-Book gibt Ihnen wichtiges Fachwissen und geeignete Techniken an die Hand, um analytische Herausforderungen bei salzhaltigen Proben zu meistern - sei es in Routinelabors oder in der spezialisierten Forschung.
Exklusives E-Book: Wasser- und Abwasseranalytik
Unser exklusives E-Book bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Methoden und Lösungen für das Wasser- und Abwassermonitoring - von der UV/Vis-Spektroskopie über die Summenparameteranalytik bis hin zur Elementaranalyse und mikrobiologischen Untersuchung.
Web-Seminar: Trinkwasseranalytik
Entdecken Sie in diesem deutschsprachigen Web-Seminar, verschiedenste Applikationen und Technologien für die Analyse von Trinkwasser. Wir beleuchten unter anderem die Multielementanalyse gemäß Trinkwasserverordnung mittels hochauflösender
ICP-OES, die Analytik von Summenparametern (TOC und AOX) und stellen Ihnen die Gerätetechnik und unterschiedliche Automatisierungsoptionen vor.
Bestimmung von Spurenelementen in Trinkwasser mit ICP-OES
Der in diesem Anwendungsbeispiel vorgestellte Ansatz beschreibt die Analyse von Mineralien und Spurenelementen in Trinkwasser mit einem Standard-ICP-OES-Aufbau. Dank dieser Methode sind Labore sogar in der Lage, zusätzliche Parameter in lokalen oder regionalen Trinkwasser-Regularien zu untersuchen. Zum Beispiel ist, aufgrund einiger größerer lokaler Vorkommen, der Nachweis von Uranspuren ein erforderlicher Parameter für Trinkwasser in Deutschland.
EOF - ein neuer Screening-Parameter für organisch gebundenes Fluor in Oberflächenwasser
Die Verwendung und damit die Produktion von fluorierten organischen Verbindungen mit sehr resistenten Eigenschaften nimmt ständig zu. Damit verbunden ist ein vermehrtes Auftreten dieser Verbindungen in der Umwelt. Eine empfindliche Screening-Methode von extrahierbarem organisch gebundenem Fluor (EOF) als Summenparameter in Oberflächengewässern kombiniert die Festphasenextraktion (SPE) und die Molekülabsorptionsspektrometrie (MAS) und ermöglicht eine schnelle Überwachung der Umweltverschmutzung.
Applikationen Wasseranalytik
Determination of turbidity, color and SAC254 in surface water using UV/Vis spectroscopy according to DIN EN ISO 7027-1, DIN EN ISO 7887 and DIN 38404-3 (DE)
PDF öffnenDetermination of Extractable Organically Bound Fluorine (EOF) in Surface Water With Molecular Absorption Spectrometry (EN)
PDF öffnenSpurenanalyse toxischer Elemente in Oberflächen- und Trinkwasser mit kombinierten AAS-Techniken (DE)
PDF öffnenTrace analysis of toxic elements in surface and drinking water by combined AAS techniques (EN)
PDF öffnenMonitoring Drinking Water Quality with the PlasmaQuant MS (EN)
PDF öffnenBestimmung von Quecksilber im Ultraspurenbereich mit ICP-MS (DE)
PDF öffnenDetermination of Concentration by Means of a Calibration Curve – Exemplified by Surfactant Measurements According to PD CLC/TS 50677:2019 (DE)
PDF öffnenDetermination of Concentration by Means of a Calibration Curve – Exemplified by Surfactant Measurements According to PD CLC/TS 50677:2019 (EN)
PDF öffnenUltra-Trace Determination of Mercury in Environmental Waters by ICP-MS (EN)
PDF öffnenDetermination of Trace Elements in Seawater using ICP-MS (EN)
PDF öffnenDetermination of Concentration by Means of a Calibration Curve – Exemplified by Surfactant Measurements According to PD CLC/TS 50677:2019 (DE)
PDF öffnenHochdurchsatz-Analyse von Trinkwasser mit ICP-MS (DE)
PDF öffnenHigh-throughput Analysis of Drinking Water with ICP-MS (EN)
PDF öffnenMonitoring Drinking Water Quality With HR ICP-OES (EN)
PDF öffnenÜberwachung der Trinkwasserqualität mit dem HR ICP-OES (DE)
PDF öffnenDetermination of Adsorbable Organic Halogens in Highly Saline Water Samples after Solid Phase Extraction (EN)
PDF öffnenBestimmung von adsorbierbaren organisch gebundenen Halogenen in stark salzhaltigen Wasserproben nach Festphasenextraktion (DE)
PDF öffnenTOC Determination in Raw and Drinking Water (EN)
PDF öffnenTOC-Wiederfindung in partikelhaltigen Proben mit dem Cellulose-Test nach DIN EN 1484 (DE)
PDF öffnenTOC Recovery in Particle-Containing Samples with the Cellulose Test According to DIN EN 1484 (EN)
PDF öffnenDetermination of Concentration by Means of a Calibration Curve – Exemplified by Surfactant Measurements According to PD CLC/TS 50677:2019 (EN)
PDF öffnenKontakt und Beratung
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen