
PQ LC Serie Hochempfindliche Lösungen für die Bestimmung von Elementspezies
- Nachweisstark: niedrigste Nachweisgrenzen
- Leistungsstark: simultane Bestimmung von Hauptspezies und Ultraspuren
- Effizient: kurze Analysezeiten und intuitive Bedienung
LC-ICP-MS bietet vielseitige, robuste hochempfindliche Methodik für die Bestimmung von Elementspezies in verschiedensten Bereichen. Die Kopplung der PlasmaQuant MS-Geräte und der PQ LC-Serie bietet eine Präzision und Genauigkeit in der Elementspeziation, mit klar definierten und deutlich getrennten Peaks. Die Kombination aus exzellenter Chromatographie und hoher Empfindlichkeit des PlasmaQuant MS ermöglicht Nachweisgrenzen für Arsen- oder Chromspezies im sub-ppt-Bereich (<1 ng/l).
Elementspeziation mit HPLC-Kopplung
PQ LC ist eine Serie modularer Chromatographie-Systeme für die Trennung von Elementspezies mittels Hochleistungs-Flüssigchromatographie (englisch High-performance Liquid Chromatography – HPLC). Die PQ LC-Serie ist als kompaktes Routine-LC-System für begrenzten Laborraum oder als voll ausgestattetes LC-Modell mit verschiedenen Erweiterungsoptionen, wie Temperaturregelung für den Probeninjektor, Säulenofen oder UV/Vis-Detektor erhältlich.
- Simultane Bestimmung von Hauptspezies und Ultraspuren, dank unerreichter Empfindlichkeit und weitem linearen Arbeitsbereich des PlasmaQuant MS
- Hoher Probendurchsatz und minimale Ausfallzeiten, dank kurzer Aufwärmphasen, kurzer Analysezeiten, flexibler Automatisierung und Anbindung von Upgrade-Modulen sowie geringem Wartungsaufwand
- Einfache Handhabung und reibungslose Arbeitsabläufe, dank intuitiver Handhabung, schnellem Wechsel der Anwendungen, interaktiver und benutzerfreundlicher Software-Oberfläche sowie automatischer Sicherheitsprüfung
- Flexible Konfiguration und individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse, dank verschiedener Erweiterungsmodule und flexibler Automatisierung mit variablen Vial-Racks und Adaptern für Mikrotiterplatten
PQ LC-Serie für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
Die Kombination von PQ LC und PlasmaQuant MS (LC-ICP-MS) bietet eine vielseitige, robuste und hochempfindliche Lösung für die Bestimmung von Elementspezies in verschiedensten Proben. Die Spezies oder chemische Form von Elementen bestimmt ihre Mobilität, Bioverfügbarkeit und Toxizität. Da diese Eigenschaften je nach der Spezies, in der ein Element vorliegt, stark variieren, ist deren präzise Bestimmung in Umwelt-, Lebensmittel- und landwirtschaftlichen Proben sowie in Konsumgütern unerlässlich. Flüssigchromatographie erlauben eine Trennung dieser Spezies. Die anschließende Detektion mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie liefert eine hochempfindliche Methode für ihre Quantifizierung. Damit stellt die LC-ICP-MS eine wichtige Methode zur Bewertung von Nutzen und/oder Risiko von in der Probe vorhandenen Elementen dar.
Umwelt – die Elementspeziation spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Chemie, Geochemie oder Biogeochemie verschiedener Schadstoffe, ihrer Bioverfügbarkeit und Toxizität gegenüber Organismen, sowie ihrer chemischen und physikalischen Auswirkungen auf natürliche Kreisläufe. Elemente von Interesse in der Speziesidentifikation sind Arsen, Selen, Chrom, Quecksilber, Cadmium und andere.
Nahrungsmittel und Landwirtschaft – die Quantifizierung von Haupt- und Spurenelementen, essentiellen, ernährungsphysiologisch notwendigen und potentiell toxischen Elementen ist eine häufige Anwendung in der ICP-MS. Da ein Element allein auf Grund seines Oxidationszustandes oder der Verbindung, in der es auftritt, essentiell oder giftig sein kann, ist die Bestimmung von Elementspezies in Nahrungsmitteln und Getränken sowichtig für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Die LC-ICP-MS ermöglicht dies, beispielweise in der Untersuchung von Lebensmittelproben wie Seefisch, Reis,
Schokolade und Apfelsaft auf Arsen, Selen oder Chrom.
Klinische Anwendungen und Pharma – zahlreiche Vorschriften und Standards beschreiben Qualitätskontrollverfahren, um die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von pharmazeutischen Produkten sicherzustellen. Während der Produktion können diese beispielsweise mit Chrom kontaminiert werden. Daher müssen nach definierten Standards Chromspezies bestimmt werden, um die potentielle Toxizität dieser Produkte bewerten zu können. In der klinischen Analyse spielt die Elementspeziation eine untergeordnete Rolle. Die Identifizierung von Arsenspezies in Körperflüssigkeiten wie Vollblut, Serum oder Urin ermöglicht jedoch beispielsweise Erkenntnisse für die Risikobewertung von Arbeitsplätzen.
Produkte
PQ LC metalfree - HPLC System, non metal, PEEK
Metallfreies LC-System mit PEEK, für niedrige Untergründe bei Zielisotopen in der Speziationsanalyse
Bestellnummer: 810-88409-0
PQ LC Stainless Steel - HPLC System, Edelstahl
Voll ausgestattetes LC-System - mit verschiedenen Erweiterungsoptionen, wie Temperaturregelung für den Probeninjektor, Säulenofen oder UV/Vis-Detektor
Bestellnummer: 810-88403-0
Technische Daten
Gerätemaße (Breite x Tiefe x Höhe) | |
---|---|
PQ LC Stainless Steel - HPLC System, Edelstahl | 396 mm x 478 mm x 165 mm |
Bestellinformationen
Bestellnummer | Beschreibung |
---|---|
810-88409-0 | PQ LC metalfree PQ LC - HPLC System, non metal, PEEK |
810-88403-0 | PQ LC Stainless Steel PQ LC - HPLC System, stainless steel |
Zubehör
Säulenofen für PQ LC - HPLC System | 810-88406-0 |
Tablett für die PQ LC - incl. 4 Flaschen | 810-88413-0 |
IC Säulenofen für PQ LC - optionales Modul für PQ LC Series | 810-88516-0 |
Säulenhalterung für PQ LC | 810-88417-0 |
Trigger-Box Relais for control of external accessories (e.g. Laser Ablation, HPLC) | 810-88061-0 |
Software
Data Apex Clarity
advanced Chromatography Data Station (CDS) with wide range of data acquisition interfaces (A/D converters, LAN, USB, RS232) allows connection to many GC or LC chromatograph from several suppliers, with optional control over modules for data acquisition, processing and instrument control.
Produkt | Notwendig | Inbegriffen |
---|---|---|
PQ LC metalfree - HPLC System, non metal, PEEK (810-88409-0) |
Chromatography Data System – CDS
Das LC-System und die Komponenten werden von der Clarity Chromatography Software (DataApex) gesteuert. Diese verbindet sich ebenso mit der ASpect MS-Gerätesoftware des ICP-MS. Sobald das ICP-MS gestartet ist, übernimmt
Clarity die gesamte Steuerung und Datenverarbeitung. Regelmäßige Status-Updates gewährleisten eine nahtlose Kommunikation sowie ein Abschalten aller Komponenten im Falle von Systemstörungen. Das Clarity-Softwarepaket
unterstützt auch LC-Systeme anderer Hersteller und bietet
damit eine hohe Flexibilität in der Anwendung. Die Clarity Chromatography Software bietet eine Vielzahl von Tools zur Konfiguration des Chromatographie-Systems, um die Anforderungen der FDA 21 CFR Part 11 zu erfüllen, darunter:
- Softwarevalidierung
- Installations- und Betriebsqualifizierung
- Erstellung von Benutzerprofilen und Definition einzelner Benutzerkonten
- Elektronische Signaturen und Audit Trail
- Historie aller Methoden und Kalibrierungen als Teile von Chromatogramm-Datensätzen
- Systemeignungstest
- Überwachung von Methodenperformance und konstanter Systemleistung
- Gedruckte Berichte
Produkt | Notwendig | Inbegriffen |
---|---|---|
PQ LC Stainless Steel - HPLC System, Edelstahl (810-88403-0) |
Verbrauchsmaterial
810-88420-0 | VM Set für PQ LC Edelstahl |
810-88419-0 | Consumables Kit for PQ LC PEEK Verbrauchsmaterial Set für PQ LC PEEK |
810-88418-0 | HPLC Trennsäule PRP X-100 PQ LC und PQ LC compact |
418-88220-0 | LC- Fitting Kit - für den Anschluss an ICP MS Zerstäuber |
Downloads
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen