DIN EN ISO 6878 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Phosphor - Photometrisches Verfahren mittels Ammoniummolybdat

Die internationale Norm DIN EN ISO 6878 definiert Standardverfahren zur Bestimmung von Phosphor in Wasser mittels Photometrie. Die beschriebenen Methoden lassen sich auf die Quantifizierung von Orthophosphat, Orthophosphat nach Lösemittel-Extraktion, hydrolysierbarem Phosphat, Orthophosphat gelöstem Phosphor und Gesamtphosphor nach Oxidation mit Peroxidsulfat sowie zur Bestimmung von Gesamtphosphor nach Salpetersäure-Schwefelsäure-Aufschluss anwenden. Die Verfahren lassen sich grundsätzlich auf alle Wasserarten anwenden, wobei der Phosphor-Konzentrationsbereich in unverdünnten Proben in einem Bereich von 0,005 mg/l bis 0,8 mg/l Phosphor liegt. Verfahrensgrundlage ist die Reaktion von Orthophosphat-Ionen in saurer Lösung mit Molybdat- und Antimon-Ionen. Der bei dieser Reaktion entstehende Antimon-Phosphormolybdat-Komplex wird mit Ascorbinsäure reduziert, wobei die Extinktion des entstehenden Molybdänblau-Komplexes zur photometrischen Konzentrationsbestimmung des vorhandenen Orthophosphats herangezogen werden kann.

Die Norm DIN EN ISO 6878 erlaubt die Analyse der Wassergüte und ist damit ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle. Die in der Norm beschriebenen Verfahren lassen sich zur Messung des Phosphor-Gehalts in Binnengewässern, Meerwasser, Niederschlagswasser, Grundwasser oder Abwasser einsetzen.

Der Phosphor-Gehalt im Wasser hat einen wesentlichen Einfluss auf die Bildung von Biofilmen und das Wachstum von Algen, weshalb eine Kontrolle der Konzentration zu den Standardverfahren der Wasseranalytik gehört, etwa bei der Qualitätskontrolle in Freibädern, Seen oder Flüssen. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich für die Phosphor-Kontrolle ist die Landwirtschaft: Hier spielt Phosphor als essenzieller Nährstoff für Pflanzen eine wichtige Rolle bei der Düngung von Anbauflächen, weshalb die Europäische Kommission Phosphor im Kontext der nachhaltigen Ressourcenschonung einen hohen Wert beimisst. Die Ausbringung von Klärschlamm aus Düngemittel unterliegt strengen Grenzwerten, weshalb die regelmäßige Prüfung des Phosphor-Gehalts fester Bestandteil der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung ist.

Analytik Jena bietet mit der SPECORD PLUS Serie eine hochpräzise und anwenderfreundliche Lösung zur normkonformen Phosphor-Bestimmung mit UV/Vis-Spektralphotometrie an. Die leistungsstarken Photometer liefern konsistente, reproduzierbare Messergebnisse und werden den aktuellen und zukünftigen analytischen Herausforderungen gerecht.

Unsere Lösungen für die DIN EN ISO 6878

SPECORD PLUS Serie Hochauflösendes UV/Vis-Zweistrahl-Spektralphotometer für präzise und flexible Analysen, geeignet für hohen Durchsatz, niedrige Konzentrationen und für regulierte Industrien.

Mehr erfahren

Downloads

Spectrophotometric Determination of Standard Parameters in Wastewater According to Standard Methods (DE)

PDF öffnen

Spectrophotometric Determination of Standard Parameters in Wastewater According to Standard Methods (EN)

PDF öffnen

Bestimmung von Phosphor mittels UV/Vis-Spektroskopie nach DIN EN ISO 6878:2004 in Klärschlamm (DE)

PDF öffnen

Determination of Phosphorus by UV/Vis Spectroscopy According to DIN EN ISO 6878:2004 in Sewage Sludge (EN)

PDF öffnen