Neuartige Echelle-Spektrometer für die Umweltanalytik — Analytik Jena startet Forschungsprojekt

14.05.2019

Neuartige Echelle-Spektrometer für die Umweltanalytik — Analytik Jena startet Forschungsprojekt

Wasser- und Umweltanalytik nutzen routinemäßig in hoher Frequenz die modernsten Verfahren der Chemischen Analytik um in allen Bereichen unserer Gesellschaft gesundes Leben sicher zu stellen und präventiv Risiken auszuschließen. Hoher Probendurchsatz bei niedrigsten Nachweisgrenzen sind dabei nach wie vor Herausforderungen z.B. bei der routinemäßigen Atomspektroskopie mit der u.a. toxische Metallbelastungen kontrolliert werden. Hierfür geeignete moderne Spektrometer arbeiten von Vakuum-Ultraviolett bis zum nahen Infrarot mit einer Wellenlängen-Auflösung von wenigen Picometern. Am Markt verfügbare Plasma basierte Optische Emissions Spektrometer messen diesen Bereich simultan oder in schnellen Schritten in wenigen Minuten.  Die Continuum Source Atomabsorptions-Spektroskopie (CSAAS) kann hiermit nicht nur Schritt halten, sondern auch die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitern. Mehrere Forschungsgruppen haben bereits simultan messende CSAAS gezeigt und auch Analytik Jena forscht auf diesem Gebiet. Eine besondere Herausforderung besteht hierbei in der Herstellung von großen, streulichtreduzierten, Echelle-Gittern.

Im Rahmen des Verbundthemas, welches zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) und der Carl Zeiss Spectroscopy GmbH als gemeinsames Projekt bearbeitet wird, realisiert die Analytik Jena einen Technologie-Demonstrator mit Versuchsmuster-status der die Einsatzbedingungen für die neuartigen Gitter in simultan messenden Spektrographen unter konkreten analytischen Bedingungen darstellt.          

Das Forschungsprojekt startete offiziell am 19.3.2019 mit einer Laufzeit von drei Jahren, wird vom Freistaat Thüringen unter der Nummer 2018 FE 9083 gefördert und durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE-OP 2014-2020) kofinanziert.