Neue ICP-OES-Geräteserie PlasmaQuant 9200

11.06.2025

​Analytik Jena präsentiert neue ICP-OES-Geräteserie PlasmaQuant 9200

​Jena, 11. Juni 2025 – Analytik Jena, ein führender Anbieter analytischer Messtechnik, erweitert sein Portfolio in der chemischen Elementanalyse um die neue ICP-OES-Serie PlasmaQuant 9200. Die Geräte kombinieren eine marktführende spektrale Auflösung mit hoher Matrixtoleranz und ermöglichen präzise Analysen selbst bei komplexen Proben. Mit der kompaktesten Stellfläche ihrer Klasse setzen sie zudem neue Maßstäbe in puncto Laboreffizienz. Die Serie ist auf die hochauflösende Bestimmung von verschiedenen Elementen ausgelegt – insbesondere in komplexen Matrizes, wie zum Beispiel Organische. Damit eignet sich das PlasmaQuant 9200 ideal für Anwendungen in der Forschung, Spurenanalytik und Qualitätskontrolle.

​Analytisch vielseitig

​Die Standardversion PlasmaQuant 9200 bietet eine Auflösung von 6 pm @ 200 nm und ist auf den Routineeinsatz in Auftrags- und Qualitätskontrolllaboren zugeschnitten. Die Gerätevariante PlasmaQuant 9200 Elite erreicht eine Auflösung von 2 pm @ 200 nm und ist für besonders anspruchsvolle Proben konzipiert – etwa in der Galvanik-/Metallindustrie und Spezialchemieindustrie. Ein breiter Spektralbereich von 160 bis 900 nm, niedrige Nachweisgrenzen und eine hohe Langzeitstabilität ermöglichen zuverlässige Ergebnisse in vielfältigen Anwendungsfeldern – von der Batterieproduktion über die Petrochemie bis hin zur Erz- und Metallanalytik.

​Effizientes Raumwunder

​Die Größe des neuen Instruments wurde im Vergleich zum Vorgängermodell um mehr als 40 Prozent reduziert – damit bietet es die kompakteste Stellfläche auf dem ICP-OES-Markt. Mit nur 60 cm Breite lässt sich der oft knapp bemessene Laborraum effizient nutzen. Dank einer Startzeit von unter zehn Minuten ist das Gerät besonders schnell einsatzbereit, wodurch Arbeitsabläufe deutlich beschleunigt werden. Mit einer robusten Plasmaquelle von bis zu 1.700 Watt bewältigt es auch schwierige Matrices zuverlässig.

​Zuverlässig und flexibel

​Die PlasmaQuant 9200 Serie bietet eine benutzerfreundliche Handhabung, hohe Anwendungssicherheit und flexible Einsatzmöglichkeiten. Mit der modular aufgebauten V Shuttle Torch können Anwender die Bestandteile der Fackel frei nach den Anforderungen ihrer Proben wählen. Die integrierte Dual View Plus-Technologie ermöglicht eine optimierte Auswahl des Beobachtungsmodus, wodurch Wiederholmessungen reduziert werden. Ergänzend unterstützen individuell anpassbare Serviceverträge von Analytik Jena den zuverlässigen Betrieb der Systeme im Laboralltag.


Detaillierte Informationen zu den Leistungen der PlasmaQuant 9200 Serie finden Sie hier:
http://www.analytik-jena.de/plasmaquant9200

Über die Analytik Jena GmbH+Co. KG

Analytik Jena ist ein führender Anbieter von Analysemesstechnik, Instrumenten im Bereich der Molekularbiologie sowie von Liquid Handling und Automatisierungstechnik. Präzise Ergebnisse und einfache Handhabung stehen bei der Entwicklung der Laboranalyseprodukte von Analytik Jena an erster Stelle. Dienstleistungen sowie gerätespezifische Verbrauchsmaterialien runden das umfangreiche Angebot ab. Analytik Jena gehört zur Endress+Hauser Gruppe, einem Familienunternehmen mit Sitz in der Schweiz. 

​​Kontakt Analytik Jena GmbH+Co. KG
​Irene Kopp | PR & Media 
​Tel: +49 1707659434
pr@analytik-jena.com | www.analytik-jena.com

Analytik Jena Logo (black background)

Datei herunterladen

Analytik Jena Logo (white background)

Datei herunterladen

KeyVisual_PQ9200_2048x1365.jpg

Datei herunterladen

IMG_PlasmaQuant9200.jpg

Datei herunterladen

IMG_PlasmaQuant9200_AnalyticalExcellence.jpg

Datei herunterladen

IMG_PlasmaQuant9200_Reliable.jpg

Datei herunterladen

IMG_PlasmaQuant9200_SpaceSaving.jpg

Datei herunterladen