Biometra Rotaphor
- Hochauflösende und zuverlässige Nukleinsäureanalytik
- Intuitive PC-Software
- Außerordentlich breites Methodenspektrum: CHEF, ROFE, PACE
Produktdetails
Speziell für die Auftrennung sehr großer DNA Moleküle konzipiert
Das Biometra Rotaphor ist ein kühlbares Pulsfeld Gelelektrophorese-System, welches speziell für die hochauflösende Trennung von großen DNA Molekülen bis zu 8 MB in Agarose Gelen entwickelt wurde. Die einzigartige Kombination aus patentierter Rotor-Technologie, eines integrierten Temperatur-Regelsystems und einer klar strukturierten Bedienoberfläche bildet die Basis für routiniertes Handling und macht die Analytik großer Nukleinsäuren einfach und unkompliziert.
- Hervorragende Trennqualität für große DNA-Fragmente bis zu 8 MB
- Steigerung des Auflösungsvermögens durch patentierte Rotor-Technologie
- Ergebnisssicherheit durch hochpräzises Temperatur-Regelsystem für exzellente Temperaturhomogenität
Effizienz und Zuverlässigkeit durch innovative Rotor-Technologie
Die Auftrennung hochmolekularer Nulkeinsäuren wird durch ein multidirektionales, elektrisches Spannungsfeld mit zeitlich alternierendem (gepulstem) Richtungswechsel gewährleistet, wobei das einzigartigen Rotosystem mit frei drehbaren Elektroden maximale Flexibilität bei gleichzeitig höchster Präzision hinsichtlich des Winkels bietet.
- Rotierende Elektroden erlauben die freie Einstellung von homogenen Feldvektoren
- nonlinear switching time ramping
- Vielfätige Tenntechniken anwendbar: CHEF, ROFE, PACE
Rotaphor Bediensoftware - die Basis für Ihren Erfolg
Die Rotaphor Software besticht durch eine komfortable Bedienung, einer Echtzeitkontrolle relevanter Versuchsparameter und serienmäßig installierte Applikationsprogramme zur Analyse von DNA-Fragmenten verschiedener Größenbereiche. Profitieren Sie von unsrere Expertise und sparen Sie wertvolle Zeit bei der Optimierung eigener Experimente.
- 17 vorinstallierte Protokolle optimiert für verschiedene Größenbereiche
- Flexibilität durch Individualisierung komplexer Protokolle
Technische Daten
Rothaphor | |
---|---|
Abmessungen (B x L x H) | 35 x 47 x 25 cm |
Deckel | Sicherheitsdeckel aus Acrylglas mit frei drehbarem Rotor, elektronisch gesteuert mit automatischer Spannungsunterbrechung |
Gewicht | 12 kg |
Elektroden | Rotor mit 14 Elektroden ( 2 Haupt-, 12 Sekundärelektroden), Platin |
Puffervolumen | 2,4 l |
Temperaturüberwachung | Präzise Steuerung der Puffertemperatur zwischen 5 °C und 22 °C durch integrierte Kühlschlange für Verbindung mit einem Temperatursensor; Voraussetzung: Anschluss an einen externen Kühlkreislauf |
Temperatur | 10 - 13 °C wird empfohlen |
Spannungsgradienen | 1–8,5 V/cm (30-225 V in 1 V Schritten) |
Vorinstallierte Programme | 17 vorinstallierte Parameterlisten zur optimalen Trennung von Nukleinsäuren zwischen 100 bp und 8 Mbasen |
Alarmfunktion | Ja |
Automatischer Neustart nach einem Stromausfall | Ja |
Pumpe für Pufferrezirkulation | Ja |
Controller | PC |
Display | PC Monitor |
Sicherungen | 200 mA Mittelträge |
Power Supply | |
---|---|
Abmessungen (B x L x H) | 5,2 x 22,2 x 20,2 cm |
Gewicht | 1,7 kg |
Max. Spannung | 300 V |
Max. Stromstärke | 450 mA |
Program Funktionen | |
Einstellungen der Elektrophoreseparameter | Pulszeit, Winkel, Spannung |
Zusätzliche Progammodi | Die Stromversorgung wird während der Rotorbewegung nicht ausgeschaltet (Speziell für die Auftrennung kleiner Fragmente geeignet) |
Max. Länge eines Programs | 1 - 500 Stunden |
Pulslänge | 1 - 10.000 s (zu-oder abnehmende Pulslängen programmierbar - linear oder logarithmisch) |
Winkel | 0°, 90°, 91°-160° (zu-oder abnehmende Winkel programmierbar - linear oder logarithmisch) |
Spannung | 30 - 225 V (auf-oder absteigende Feldvektoren programmierbar - linear oder logarithmisch) |
Zubehör (im Lieferumfang enthalten) | |
---|---|
Gelgießsystem | 20 x 20 cm |
Kamm | 18-Well, 2,0 mm |
Moulding form | für 20 Agarose Proben |
Gelschaufel | 14 x 15 cm, UV-transparent |
Computer | Mit vorinstalliertem Windows™ Betriebssystem, der Rotorgene Software und einer integrierten Platine |
22'' TFT Monitor | |
Tastatur | |
Maus |
Kühlthermostat (optional) | |
---|---|
Temperaturbereich | -10 °C bis +80 °C |
Speicherkapazität (Temperaturen) | 5 (frei wählbar) |
Temperaturgenauigkeit | ± 0,1 K |
Display | Multifunktional, digital |
Wärmekapazität | 2,000 W |
Kältekapazität | 250 W bei einer Temp. von 20 °C |
Max. Flussrate der Kühlflüssigkeit | 7,5 I/min or 15/min |
Max. Druck | 300 mbar |
Volumen der Kühlflüssigkeit | 2,8 I |
Abmessungen (B x L x H) | 23,2 x 48,7 x 62,0 cm |
Gewicht | 30 kg |
Bestellinfo
Bestellnummer | Beschreibung |
---|---|
846-021-101 | Rotaphor 8 System, 230 V, deutsches Betriebssystem |
Electrophoresekammer mit Rotor und Elektroden, Gelgiessystem, PC (Betriebssystem Deutsch) mit Elektrophorese Schnittstellenkarte, 22" TFT Monitor, Rotaphor 8 Software (installiert), Spannungsgeber mit PC interface, Anschlusskabel, Gelschaufel, Handbuch | |
846-043-500 | Thermostat Accel 250, 230 V, Arbeitstemperaturbereich –10 °C bis +80 °C |
Bestellnummer | Zubehör |
---|---|
Kämme für 20 cm × 20 cm Gele | |
846-021-011 | Kamm für 20 cm × 20 cm Gele, 18 Zähne |
846-021-004 | Kamm für 20 cm × 20 cm Gele, 25 Zähne |
846-021-005 | Kamm für 20 cm × 20 cm Gele, 40 Zähne |
846-021-006 | Kamm für 20 cm × 20 cm Gele, 50 Zähne |
846-021-007 | Kamm für 20 cm × 20 cm Gele, 18 Zähne (für flüssige Proben) |
Kämme für 18 cm × 13 cm Gele | |
846-021-008 | Kamm für 18 cm × 13 cm Gele, 5 Zähne |
846-021-009 | Kamm für 18 cm × 13 cm Gele, 12 Zähne |
846-021-010 | Kamm für 18 cm × 13 cm Gele, 20 Zähne |
846-021-003 | Gießform für 20 Probenblöckchen je 14 mm × 10 mm × 1 mm |
846-021-001 | Kit für präparative Anwendungen, 13 cm × 18 cm Gelgießtablett, Kamm 5 Zähne, Kamm 12 Zähne |
846-021-002 | Geltablett (20 cm × 20 cm Gele) und Gießrahmen |
DNA Standards für die Pulsfeld Gel Elektrophorese | |
846-021-025 | λ-Leiter PFG Marker 48,5 - 730 kb (Minimum 50 Anwendungen) (nur in Deutschland lieferbar) |
Downloads
Brochure Biometra Rotaphor System 8 (Englisch)
PDF öffnenDer Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen