
Analytik Jena zweifach mit dem LABO Award „Produkt des Jahres 2023“ ausgezeichnet
22.03.2023
Beste Analytik Lösung und beste Labor 4.0 Technologie
JENA, 22. März 2023 – Für ihre innovativen und nutzerfreundlichen Produkte wird der Analytik Jena GmbH+Co. KG gleich zweifach der Award „Produkt des Jahres 2023“ der Fachzeitschrift LABO verliehen. Die Auszeichnung geht sowohl in der Kategorie "Labor 4.0" als auch in der Kategorie "Analytik" an ein Produkt des Labortechnologieherstellers aus Jena. Mit den Produkten APU 28 connect zur automatisierten AOX-Probenvorbereitung und dem Laborroboter CyBio Carry zur Automatisierung von Laborworkflows im Life Science Bereich konnte sich Analytik Jena gegen zahlreiche Wettbewerber durchsetzen.
Bestes Produkt in der Kategorie “Analytik”: APU 28 connect
In der Kategorie “Analytik“ erhält die AOX-Probenvorbereitungsserie APU 28 connect den LABO Leserpreis “Produkt des Jahres 2023“. APU 28 connect ermöglicht eine schnelle Screening-Methode zur Bestimmung der Kontamination durch organische Halogene in z.B. Abwasser und Oberflächenwasser entsprechend der offiziellen Normen (z.B. ISO 9562, EPA 1650, ISO 11480).
Angela Gröbel, Product Managerin für EA und TOC bei Analytik Jena, erklärt: „Damit unabhängig vom Schwierigkeitsgrad alle Arten von Wasserproben und Eluaten gleich gut und zuverlässig analysiert werden können, bedarf es eines flexiblen und hochautomatisierten Probenvorbereitungssystems. Die APU 28 connect bietet einen maximalen Automatisierungsgrad und reduziert Handhabungsschritte und mögliche Fehlerquellen, was besonders bei der SPE-AOX Probenvorbereitung ins Gewicht fällt. Gleichzeitung spart es Kosten und Bearbeitungszeit ein.”
Die Abarbeitung der einzelnen Proben erfolgt unmittelbar nacheinander. Die ersten Proben stehen in kürzester Zeit nach der Anreicherung für die Analyse zur Verfügung. Durch hochpräzise Pumpentechnik wird die vorgeschriebene Adsorptionsgeschwindigkeit genau eingehalten. Das System ist so bestens ausgerichtet auf den verstärkten Bedarf an Hochdurchsatz und Automatisierung in der AOX- und AOF-Analytik. „Diese direkte Auszeichnung, von den tatsächlichen Anwendern unserer Produkte, ehrt uns sehr”, so Angela Gröbel.
Ausgezeichnete Technik für das Labor 4.0: CyBio Carry
Als Sieger der LABO Leser in der Kategorie "Labor 4.0" geht der Automatisierungs-Roboter CyBio Carry hervor. Im Vergleich zu anderen bestehenden Lösungen bietet der Kollaborationsroboter durch seine ultrakompakte, aber jederzeit skalierbare Form maximale Flexibilität – räumlich als auch anwendungsbezogen. Der CyBio Carry lässt sich leicht in bestehende Laborumgebungen integrieren und ist daher die ideale Ergänzung zu bestehenden Benchtop-Setups, die automatisiert werden sollen.
In Kombination mit dem CyBio Composer (Software), arbeitet CyBio Carry zuverlässig und ermöglicht eine perfekt aufeinander abgestimmte, harmonische Kollaboration aller Laborgeräte. Die leistungsstarke Skripting-Umgebung bietet maximale Funktionalität, reibungslose Einbindung einer Vielzahl von Laborgeräten und eine umfassende Datenbankanbindung. Für die bestmögliche Verknüpfung aller Laborprozesse kann das System individuell nach Kundenwünschen programmiert werden. Auch mit seiner benutzerfreundlichen Handhabung hebt er sich vom Wettbewerb ab. CyBio Carry gestaltet die Laborprozesse besonders profitabel – maximale Automatisierung bei minimalem Aufwand.
„Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir den hohen Ansprüchen an ein leicht handhabbares und ressourcensparendes Labor tatsächlich gerecht werden”, freut sich Ariane Jonetz-Mentzel, Head of Product Management Life Science Solutions bei Analytik Jena. „Der CyBio Carry bietet Laboren eine komplett automatisierte Lösung zur harmonischen Zusammenarbeit verschiedenster Analysegeräte und Instrumente und damit eine besonders effiziente Abarbeitung der entsprechenden Workflows – bei minimalen Raumansprüchen”, so Ariane Jonetz-Mentzel weiter.
Über die Analytik Jena GmbH+Co. KG
Die Analytik Jena GmbH+Co. KG ist ein führender Anbieter von Analysemesstechnik, Instrumenten im Bereich der Molekularbiologie sowie von Liquid Handling und Automatisierungstechnik. Präzise Ergebnisse und einfache Handhabung stehen bei der Entwicklung der Laboranalyseprodukte der Analytik Jena an erster Stelle. Dienstleistungen sowie gerätespezifische Verbrauchsmaterialien und Einwegartikel, wie Reagenzien und Kunststoffartikel, runden das umfangreiche Angebot ab. Analytik Jena gehört zur Endress+Hauser Gruppe, einem Familienunternehmen mit Sitz in der Schweiz.
Kontakt
Christin Domin
PR + Media
Telefon: +49 170 7659446
pr@analytik-jena.com | www.analytik-jena.com
Bilder und Downloads
LABO Award Kategorie Analytik
PDF öffnenLABO Award Kategorie Labor 4.0
PDF öffnenAPU 28 connect
Datei herunterladenAPU 28 connect Display
Datei herunterladenCyBio Carry
Datei herunterladenAnalytik Jena Logo white
Datei herunterladenAnalytik Jena Logo black
Datei herunterladenDer Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen