
Ein starker Partner für die Energieindustrie
Nevalab ist einer der führenden Laborausstatter der russischen Umwelt- und Energieindustrie und langjähriger Partner von Analytik Jena. Wir sprachen mit dem Vorstandsvorsitzenden Anton Maydurov über die Zusammenarbeit während der vergangenen Jahre und warum die analytischen Standards im Energiesektor durch diese Partnerschaft neue Höhen erreicht haben.
Herr Maydurov, wo setzen Sie Ihre geschäftlichen Schwerpunkte? Was sind Ihre Prioritäten und Kernkompetenzen?
Wir bieten unseren Kunden schlüsselfertige Lösungen für ihre Labore. Dazu zählen Ingenieursleistungen, Konstruktion, Ausstattung, Inbetriebnahme, Anwendungsunterstützung und Schulung des Personals. Unser Hauptmarkt ist der Energiesektor, insbesondere Kraftwerke sowie die Öl- und Gasindustrie. Aber wir beliefern auch staatliche und industrielle Umweltlabors mit Ausrüstung und Fachwissen. Wenn Sie solche anspruchsvollen Branchen bedienen, ist es von größter Bedeutung, über hochqualifiziertes Personal und Instrumente zu verfügen, die einen Wettbewerbsvorteil bieten.
Unsere Mitarbeiter sind daher Experten für analytische Chemie und andere verwandte Bereiche. Wir möchten die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter ständig weiterentwickeln und haben dazu verschiedene Schulungs- und Entwicklungsinitiativen für unser Team eingerichtet. Geräteseitig arbeiten wir mit ausgewählten Partnern wie Analytik Jena zusammen, die unseren Kunden einzigartige Instrumente und effektive Lösungen für ihre Anwendungsherausforderungen bieten. Kundenzufriedenheit hat für uns oberste Priorität, die wir kontinuierlich ausbauen möchten. Hierfür haben wir eine Vielzahl an Parametern zur Kontrolle und Verbesserung eingeführt.
Welche Produkte und Services von Analytik Jena bieten Sie in Ihrer Region an?
Wir bieten große Teile des Portfolios an analytischen Instrumenten von Analytik Jena an – von Elementar- und TOC-Analysatoren bis hin zu Atomspektrometern. Die Elementaranalysatoren der multi-EA-Serie oder die compEAct-Systeme stellen wir hauptsächlich Ölraffinerien und Laboren zur Verfügung, die die Produktqualität an Produktionsstandorten überwachen. Die Atomspektrometer und TOC-Analysatoren sind bei unseren Energielaborkunden sehr beliebt.
Wie sind Sie auf Analytik Jena aufmerksam geworden und wie hat die Zusammenarbeit begonnen?
Analytik Jena war uns bereits zu Zeiten der Sowjetunion als Anbieter von Analysegeräten bekannt. Die Geräte wurden uns erstmals in Schulungslaboren am Institut für Analytische Chemie der Universität St. Petersburg vorgestellt. Nach Gründung von Nevalab im Jahr 2002 haben wir Analytik Jena eine Partnerschaft vorgeschlagen, die erfreulicherweise auch zustande kam. Seitdem ist Analytik Jena einer unserer bevorzugten Partner.
Wie hat sich die Partnerschaft zwischen Ihrem Unternehmen und Analytik Jena im Laufe der Jahre entwickelt?
Die Zusammenarbeit ist großartig, kollegial und für beide Unternehmen von großem Nutzen. Sie generiert neues Wissen für Nevalab und den russischen Labormarkt. Die von Analytik Jena entwickelten und hergestellten High-Tech-Geräte haben die Entwicklung unseres Unternehmens und der Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, maßgeblich beeinflusst. Das Team in Jena und unser Hauptansprechpartner dort sind leicht zu erreichen und bieten uns hervorragende Unterstützung sowie Lösungen für unsere Kunden.
Welche Höhepunkte in der Zusammenarbeit zwischen Nevalab and Analytik Jena gab es für Sie über die Jahre?
Im Laufe der Jahre gab es viele Höhepunkte. Herausgestochen hat beispielsweise die staatliche Zertifizierung einer TOC-Bestimmungsmethode mit dem multi-N/C UV-HS in Brauchgewässern und die Empfehlung dieser Methode im Energiesektor. Das ermöglichte uns eine engere Zusammenarbeit mit Laboren in dieser Industrie. Die Einführung des contrAA im Energiesektor war ein weiterer großer Erfolg. Die einzigartigen Fähigkeiten und technischen Eigenschaften dieses Atomspektrometers haben uns geholfen, unseren Wettbewerbsvorteil in dieser Branche zu steigern.
Die UV/Vis-Spektrophotometer von Analytik Jena müssen ebenfalls erwähnt werden. Sie sind in den Laboren des Energiesektors unglaublich beliebt. Es gab insgesamt viele erfolgreiche Ereignisse und Projekte und weitere werden noch folgen.
Welche Vorteile bieten die Analytik Jena-Instrumente Ihren Kunden?
Die multi-N/C-Serie kann schnell, einfach und ohne Systemkonvertierung eine Vielzahl von Parametern wie TOC, NPOC, POC, TC, TIC und TNb bestimmen. Darüber hinaus entsprechen die Geräte vollständig den nationalen und internationalen Standards. Sie sind zuverlässig und bieten die beste Empfindlichkeit für verschiedenste Anwendungen. All diese Aspekte werden von unseren Kunden sehr geschätzt. Auch die multi EA-Serie genießt bei unseren Kunden einen sehr guten Ruf. Diese Elementaranalysatoren lösen mehr analytische Aufgaben als die Geräte der Wettbewerber.
Die Atomspektrometrie-Produktlinie von Analytik Jena ist wirklich einzigartig und bietet unseren Kunden ebenfalls Vorteile, die sie bei Konkurrenzprodukten nicht finden können. Nehmen wir zum Beispiel das contrAA. Es ist das beste AAS der Welt. Es positioniert sich zwischen herkömmlichem AAS und ICP-OES und vereint die besten Eigenschaften beider Methoden: die schnelle sequenzielle und simultane Analyse mehrerer Elemente sowie einfachen und kostengünstigen Betrieb. Die novAA-Serie ist ebenfalls sehr beliebt. Jedoch sind hier andere Gründe ausschlaggebend – die Kunden schätzen die Kosteneffizienz, den zuverlässigen Betrieb und den hohen Automatisierungsgrad des Analyseprozesses.
Möchten Sie noch etwas hinzufügen?
Ich hoffe, dass unsere Zusammenarbeit in Zukunft so eng und stark sein wird, wie sie es in der Vergangenheit war und heute ist. Wir werden weiterhin die besten Analysegeräte für die russischen Labore bereitstellen und gemeinsam die Kundenzufriedenheit noch weiter steigern. 30 Jahre Analytik Jena ist ein großer Meilenstein. Wir wünschen viel Erfolg für die nächsten 30.
Vielen Dank für das Interview.
Über Nevalab
Nevalab ist eine Gruppe von Unternehmen, die moderne High-End-Analysegeräte für die Laborforschung bereitstellen. Die Gruppe wurde 2002 gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter in der Konstruktion und der Ausstattung von Laboren im Öl- und Gas- sowie Energie- und Umweltsektor in der Russischen Föderation. Ein Team von etwa 150 hochqualifizierten Spezialisten bietet Kunden Installation, applikative Unterstützung, Schulungsleistungen, Wartung und Reparaturen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Das Unternehmen arbeitet dabei mit einer ausgewählten Gruppe von Herstellern von Laborgeräten, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien zusammen.
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen