Perfekt für Anwendungen in der Umweltanalytik und Offline-Prozess-Überwachung
Hoher Probendurchsatz im Flüssig- und Feststoffbetrieb
Variable Injektions- und Probenaufschlusstechniken
Höchste Matrixtoleranz und Kosteneffizienz
Als schnell und einfach zu bestimmende Parameter haben sich der TOC- und der TNb-Gehalt als zuverlässige Indikatoren zur Qualitätsbeurteilung von Wässern in der Umweltüberwachung und industriellen Prozessen etabliert. Ebenso wichtig ist der TOC-Parameter bei der Klassifizierung fester Abfälle bezüglich der Deponieklassenzuordnung.
Die multi N/C-Serie bietet für unterschiedlichste Anforderungen in diesen Bereichen optimierte Gerätelösungen, mit denen Sie effizient und zuverlässig TOC/TNb-Gehalte bestimmen und normkonform arbeiten, beispielsweise in der Analyse von Trink- und Oberflächenwasser, Deponiesickerwasser und Abwasser, Prozesswasser, wie Kühl- und Kesselspeisewasser, Elektrolysebädern oder auch als Qualitätsparameter in der chemischen Industrie. Aber auch das stetig wachsende Probenaufkommen an Böden, Schlämmen und Sedimenten sowie Industrieabfällen, Aschen, Schlacken und Filterstäuben läßt sich voll automatisiert auf TOC zu untersuchen.
Effizienz und hoher Durchsatz
Automatisieren Sie Ihre Prozesse mit den vielseitigen Probengebern für die Probenzuführung und weiteren effizienzsteigernden Funktionen, wie integrierte Probenhomogenisierung durch magnetisches Rühren, automatisches Ansäuern und paralleles Ausblasen und Analysieren. Je nach Ihren Anforderung lassen sich Abläufe mit Probengebern für kleine Probenaufkommen bis hin zu Autosamplern mit einer Kapazität von bis zu 146 Proben für die Hochdurchsatzanalytik optimieren.
Mit einem separaten Feststoffmodul analysieren Sie auch Feststoffproben direkt auf ihren TOC-Gehalt. Dank eingebauter Ventiltechnik lässt sich schnell und ohne Umbau zwischen Flüssig- und Feststoffbetrieb wechseln. Mit den multi N/C duo Systemen lässt sich nicht nur die Wasseranalytik sondern auch die TOC Feststoffanalytik mit bis zu 48 Proben je Analysensequenz automatisieren. Durch große Einwaagemengen sind auch für weniger homogene Proben zuverlässig Messwerte gewährleistet.
Hohe Standzeiten dank bewährter Ofentechnik
Die katalytische Hochtemperaturverbrennung bei bis zu 950 °C ermöglicht die vollständige Oxidation stabiler oganischer Wasserverunreinigungensowie partikelhaltiger Wasserproben und erschließt zudem die simultane TNb-Bestimmung. Effizienz und Zuverlässigkeit zeichnen unsere Ofentechnik in diesem Bereich aus. Mit Stolz können wir eine 10-Jahres Langzeitgarantie* auf unsere Ofentechnik gewähren. Darüber hinaus minimiert das optimierte Design der Verbrennungsrohre den Einsatz teurer Katalysatoren und erhöht gleichzeitig die Toleranz gegenüber salinen Matrizes. In der Feststoffanalytik wird ganz auf langlebige Keramiktechnologie gesetzt. Hohe Verbrennungstemperaturen bei bis zu 1300 °C machen dabei den Einsatz teurer Katalysatoren überflüssig. Wir bieten Ihnen dadurch verlängerte Wartungszyklen und minimierte Betriebskosten sowohl in der Wasser- als auch bei der Feststoffanalytik.
Unsere Modelle für Ihre Umwelt- und Prozessanalytik
multi N/C 2100S | multi N/C 3100 | multi N/C UV HS | multi N/C 2100S duo | multi N/C 3100 duo | |
---|---|---|---|---|---|
Hochtemperaturaufschluss bis zu 950 °C | x | x | - | x | x |
UV/Persulfate (254 nm, 185 nm) | - | - | x | - | - |
Fließinjektion | - | x | x | - | x |
Direktinjektion | x | - | - | x | - |
Messbereich [mg/l] TC/TOC/NPOC/TIC | 0 – 30.000 | 0 – 30.000 | 0 – 10.000 | 0 – 30.000 | 0 – 30.000 |
Messbereich TNb mg/l (ChD) | 0 – 100 | 0 – 10.0001) | - | 0 – 100 | 0 – 10.0001) |
Messbereich TNb mg/l (CLD) | 0 – 200 | 0 – 20.0001) | - | 0 – 200 | 0 – 20.0001) |
HT 1300 Feststoffmodul | x | x | x | x | x |
Double Furnace | x | - | - | - | - |
Automatisierter HT 1300 (bis zu 48 Feststoffproben) | - | - | - | x | x |
Messbereich [mg] abs. Feststoff TC/TOC | 0 – 500 | 0 – 500 | 0 – 500 | 0 – 500 | 0 – 500 |
Self Check System | x | x | x | x | x |
VITA/Easy Cal | x | x | x | x | x |
1)durch automatische externe Verdünnung mit AS Vario sind Verdünnungsverhältnisse von bis zu 1:100 möglich
Sind Sie sich immer noch unschlüssig welches Modell am besten zu Ihren Anforderungen passt - nutzen Sie unseren übersichtliche Entscheidungshilfe.
multi N/C 2100S – das Kraftpaket
Der kompakte und robuste Routineanalysator auf Basis der Hochtemperaturverbrennung mit integriertem Probengeber und septumfreier Injektionstechnik ist ideal für partikel- oder ölhaltige Proben sowie sehr geringe Probenvolumina.
Charakteristika des multi N/C 2100S:
- Ventilfreie Direktinjektionstechnik
- Geeignet für sehr geringe Probenvolumina
- Optimale Partikelgängigkeit und Spüleffizienz
- Kompaktes System mit integriertem, vollautomatischem Probengeber
multi N/C 3100 – Vielseitigkeit auf höchstem Niveau
Das schnelle Multitalent für alle Proben dank einer Kombination aus katalytischer Hochtemperaturverbrennung und Fließinjektion mit intelligenter Spültechnik und robustem keramischem Injektionsventil für partikelhaltige Proben. Die hoch-präzise Dosiereinheit erlaubt die genaue Dosierung unterschiedlichster Volumina.
Charakteristika des multi N/C 3100:
- Fließinjektion mit intelligenter Spültechnik für partikelhaltige Proben
- Keramisches Injektionsventil für hohe Robustheit
- Hohe Nachweisempfindlichkeit
- Hoher Probendurchsatz durch paralleles Ausblasen und Analysieren
multi N/C UV HS – TOC-Bestimmung leicht gemacht
Der hochempfindliche TOC-Analysator kombiniert den nasschemischen UV-Aufschluss mit besonders effektiver UV-Strahlungsquelle (mit 3-Jahres-Garantie) und eine variable, hoch präzise Probendosierung hoher Injektionsvolumina (bis zu 20 ml) nach dem Fließinjektionsprinzip.
Charakteristika des multi N/C UV HS:
- Nasschemische Oxidation mit High Power, Long Life UV-Reaktor
- Fließinjektion mit hohem Probendurchsatz durch paralleles Ausblasen und Analysieren
- Höchste Empfindlichkeit und Präzision im ppb-Bereich
- TOC-Bestimmung auch in aggressiven Matrices
multi N/C 2100S duo – robuste Automatisierung – ob fest oder flüssig
Der robuste Routineanalysator auf Basis der Hochtemperaturverbrennung mit septumfreier Injektionstechnik ist ideal für partikel- oder ölhaltige Wasserproben sowie sehr geringe Probenvolumina.Er bietet einen hohen Automatisierungsgrad sowohl für die Wasser- als auch für die Feststoffanalytik.
Charakteristika des multi N/C 2100S duo:
Verschleppungsfreie Direktinjektionstechnik
Geeignet für sehr geringe Probenvolumina
Robuste, katalysatorfreie Feststoffmessung
Schnelles Umschalten zwischen Flüssig- und Feststoffbetrieb,ohne Umbau
multi N/C 3100 duo – höchster Probendurchsatz – ob flüssig oder fest
Das schnelle Multitalent für alle Proben dank einer Kombination aus katalytischer Hochtemperaturverbrennung und Fließinjektion mit intelligenter Spül- und Injektionstechnik für partikelhaltige Wasserproben. Höchster Probendurchsatz durch paralleles Ausblasen und Messen im Flüssigbetrieb und geringer Probenvorbereitungsaufwand für Feststoffe.
Charakteristika des multi N/C 3100 duo:
Fließinjektion mit intelligenter Spül- und Injektionstechnik für partikelhaltige Proben
Hoher Probendurchsatz durch paralleles Ausblasen und Analysieren im NPOC-Betrieb
Robuste, katalysatorfreie Feststoffmessung
Schnelles Umschalten zwischen Flüssig- und Feststoffbetrieb, ohne Umbau
Downloads
Broschüre multi N/C (German)
PDF öffnenmulti N/C Series – Find the Right TOC Analyzer for Your Needs (Englisch)
PDF öffnenTechNote multiNC FR-NDIR Detector (English)
PDF öffnenDer Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen