InnuPure® C16 touch

Features
InnuPure® C16 touch - The New Standard in Automated Extraction
- Universell einsetzbar dank zahlreicher Extraktionskits für die DNA und RNA-Isolierung
- Adsorption der Nukleinsäuren anmagnetische oder paramagnetische Partikel
- Kombinierte Magnet-/Heizeinheit unterstützt den automatisierten Prozess flexibel und sammelt die gebundenen Nukleinsäuren effektiv
- Extraktion basiert auf der patentierten DC-Technology®
- Vorbefüllte Reagent Strips bzw. Reagent Plates für die parallele Bearbeitung von 1 bis 16 Proben
- Gesealte Reagenzienplastik vereinfacht und beschleunigt den Prozess Manueller Aufwand beschränkt sich auf Bestückung des Samples Trays
- Hochpräzises Pipettieren und garantierte Dichtung der Pipettenspitzen
- Automatische Vorlage des gewünschten Elutionsvolumens zwischen 20 und 500 μl
- Finaler Transfer der aufgereinigten Nukleinsäuren in Lagergefäße mit Deckel
- 1 ml-Pipettenspitzen mit integriertem Aerosolfilter schützen die
Dosiereinheit zuverlässig - Manuelles Öffnen der Reagenzienplastik entfällt dank Piercingfunktion des Gerätes
- UV-Lampe für eine einfache Dekontamination des Probenraumes
optional erhältlich - Stand-Alone-Bedienung mittels integriertem 10“-Tablet
- Wizzard-basierte Menüführung für Einsteiger oder direkter Schnellzugriff auf die vorinstallierten Extraktionsprotokolle für erfahrene Nutzer
- Barcode-markierte Extraktionskits enthalten alle relevanten Infomationen
Produktinfo
Vollautomatische Nukleinsäureextraktion
Im Lieferumfang enthalten sind automatisierte Protokolle für humane, tierische und pflanzliche Gewebe sowie Bakterien und Viren. Aber auch komplexe forensische Proben und hochprozessierte Lebensmittel können ganz einfach bearbeitet werden. Darüber hinaus überzeugt der InnuPure® C16 touch mit Anreicherungsroutinen für zellfreie Nukleinsäuren und erlaubt die Durchführung einer Bisulfit-Konvertierung für epigenetische Analysen. Hochwertige magnetische und paramagnetische Partikel dienen als feste Phase für die Bindung der Nukleinsäuren. Die eingestellten Pufferbedingungen garantieren zum einen die feine Dispersion der Partikel in Lösung und zum anderen das schnelle, quantitative Sedimentieren während des Sammelns.
Die multifunktionale Heiz-/Magneteinheit (IHMU - Intelligent Heating/Magnet Unit) wird dabei an den Kavitätenboden der Reagenzienplastik geführt. Im Anschluss kann die Flüssigkeit zuverlässig ohne Verschleppung magnetischer Partikel aspiriert werden. Die Heizfunktion unterstützt den automatisierten Prozess während der Lyse, beim Trocknen und zur Elution. Lösungsmittelreste als potentielle Inhibitoren der Folgeanwendung werden effektiventfernt und Nukleinsäuren effizienter im Elution Buffer desorbiert.Abgerundet wird die Gesamtapplikation durch die Verwendung der patentierten DC-Technology® (Dual-Chemistry). Der Einsatz variabler Puffersysteme bei gleichzeitiger Reduktion der notwendigen Konzentrationen bzw. Ionenstärken bietet optimale Bedingungen für die proteolytische Lyse und verringert den möglichen Übertrag von Salzen in die eluierte Probe. Resultierend werden Abläufe zeitlich optimiert und qualitativ hochwertige Nukleinsäuren extrahiert.
Intelligente Kit-Architektur
Die gebrauchsfertigen Extraktionskits vereinfachen die alltägliche Laborarbeit mit dem InnuPure® C16 touch erheblich und helfen zudem, Ressourcen zu sparen. Das zeitintensive Befüllen von Reservoirs ist Geschichte – und aufgrund vorbereiteter Plastikware sind
Verwechslungen beim Befüllen genauso ausgeschlossen wie die Gefahr, Reagenzien zu verschütten. In erster Linie jedoch spart der hohe Vorfertigungsgrad wertvolle Arbeitszeit. Alle Kits liegen in zwei Konfektionsformen vor: mit Reagent Strips für einzelne Extraktionen bei kleinem Probenaufkommen und mit Reagent Plates für bis zu 16 Extraktionen bei mittlerem Probenaufkommen. Die Vorbereitung des
InnuPure® C16 touch beinhaltet nur einen Schritt: die Bestückung
des Sample Trays.
Kernkompetenz im Bereich Liquid Handling
Das hochpräzise Pipettiersystem des InnuPure® C16 touch sorgt für akkurate, jederzeit reproduzierbare Abläufe. Zudem garantieren die hohen Qualitätsstandards der verwendeten Pipettenspitzen
optimale Dichtung bei einem minimierten Rückhalt von Flüssigkeiten in den Spitzen. Mit der integrierten Dosiereinheit kann das Elutionsvolumen in einem Bereich von 20 bis zu 500 μl eingestellt und automatisch übertragen werden. Sowohl die Pipettenspitzen als auch die Elutionsgefäße sind als Komponenten im Extraktionskit enthalten.
Hohe Sicherheit – Keine Kreuzkontamination
Mit dem InnuPure® C16 touch und den zugehörigen Extraktionskits sinkt die Gefahr von Kreuzkontaminationen auf ein absolutes Minimum. So verhindern die Aerosolfilter der 1 ml-Pipettenspitzen zuverlässig eine eventuelle Verunreinigung der Dosiereinheit oder der Probe. Ein aufwändiges Reinigen des Pipettiersystems ist nicht notwendig.
Ein weiterer Benefit: Die Piercingfunktion des InnuPure® C16 touch ersetzt das manuelle Abziehen der Folien von der gesealten Reagenzienplastik. So verringert sich die Zahl der
Vorbereitungsschritte und das Vermischen von Pufferlösungen. Damit einhergehende Performanceverluste sind so gut wie ausgeschlossen. Optional ist eine UV-Lampe zur effizienten Dekontamination zwischen 2 Läufen verfügbar.
IPextract für höchsten Bedienkomfort
Die Software IPextract beinhaltet bereits bei Lieferung alle notwendigen Extraktionsprotokolle, sodass keine langwierige Einarbeitung in das automatisierte Liquid Handling nötig ist. Darüber hinaus erleichtert der integrierte Wizzard Anwendern, die mit der automatisierten Nukleinsäureextraktion noch nicht vertraut sind, den Einstieg erheblich. Erfahrene Nutzer dagegen können die gewünschten Protokolle direkt aufrufen und starten. Für die Bearbeitung größerer Probenmengen, insbesondere im diagnostischen Bereich, ist das System auf die USB-Anbindung eines 2D-Barcodereaders vorbereitet. Er erlaubt das Einlesen von Probenbezeichnungen sowie das Verfolgen und Dokumentieren der Probenbearbeitung. Auch die mit einem Barcode versehen Kits können gescannt werden
Techn. Daten
Extraktion | |
---|---|
Grundlage | Magnetische bzw. paramagnetische Partikel |
Extraktionsdauer |
|
Ø Ausbeute |
|
Elutionsvolumen | 20 μl bis 500 μl, einstellbar in 10 μl-Schritten |
Anwendungsfelder | DNA- und RNA-Extraktion |
Probenparameter | |
Probenanzahl | Bis zu 16 Proben parallel, inkl. Einzelprobenhandling |
Probenmenge |
|
Temperierung |
|
Bedienung | |
Bedienung | Stand-Alone-Bedienung |
Display | 10“ Tablet, farbig, touch, WIN 8.1 |
Eigenschaften |
|
Liquid Handling | |
Pipettierkopf / Kanäle | Konusoptimierte Dosiereinheit mit 16 Kanälen |
Spitzen | 1 ml Spitze mit Aerosolfilter |
Arbeitsvolumen | Bis zu 1000 μl |
Funktionen | Pipettieren und piercen der gesealten Reagenzienplastik |
Zubehör | |
Reinigung / Dekontamination |
|
Kits und Reagenzien | Ready-to-Use Kits für die DNA- und RNA-Extraktion |
Weitere | Priming Station und Probentray |
Weitere technische Daten | |
Schnittstellen | Tablet: USB für Datenübertragung, Barcodereader u.a. |
Geräuschemission | Max. 55 dB |
Gewährleistung | 2 Jahre auf das Gerätesystem inkl. Tablet |
Abmessung | |
Gewicht Netto | Ca. 30 kg |
Gerätegröße (B x H x T) | 400 mm x 543 mm x 550 mm |
Bestellinfo
Bestellnummer | Beschreibung |
---|---|
845-00020-2 | InnuPure® C16 touch |
845-60025-0 | Priming Station für den InnuPure® C16 touch |
845-60026-0 | Sample Tray für den InnuPure® C16 touch |
845-60006-0 | Adapter für das Reaktionstray |
Downloads
- Produktbroschüre InnuPure® C16 touch .pdf | 566.55 kB
- Application Note InnuPure C16 touch automated extraction DNA food samples .pdf | 405.21 kB
- Application Note qTOWER³ and InnuPure C16 touch Workflow Cheese Assay .pdf | 674.68 kB
- Success Story Minerva Biolabs de .pdf | 554.92 kB
(wie z.B. Applikationsschriften, Software, Handbuch, Kurzanleitung)
Videos
InnuPure® C16
Magnetpartikelbasiertes Extraktionssystem